Außenstrahler auswählen und installieren

Auch wenn die Installation einer Gartenleuchte schnell als unverzichtbar erscheint, ist die Wahl des richtigen Außenstrahlers eine ganz andere Sache! Um Ihre Sicherheit und die Ihrer Gäste zu gewährleisten, ist es wichtig, für eine angemessene Beleuchtung zu sorgen, damit man sich nach Einbruch der Dunkelheit gefahrlos bewegen kann. Der Außenstrahler ist jedoch nicht nur ein funktionales Objekt – er ist ein unverzichtbarer Helfer, um die Gestaltung Ihres Gartens hervorzuheben.
In diesem Artikel helfen wir Ihnen, die Kriterien zu identifizieren, die Sie vor der Auswahl berücksichtigen sollten, sowie praktische Tipps zur Installation.

Welche Arten von Außenstrahlern gibt es?

Auf dem Markt gibt es verschiedene Arten von Außenstrahlern. Die Auswahl hängt davon ab, was Sie hervorheben möchten und an welchem Ort Sie sie im Garten platzieren möchten:

  • Der Einbaustrahler: Ideal zur Abgrenzung von Bereichen und fügt sich dezent in den Garten ein. Wird häufig auf Terrassen oder rund um Pools installiert, um Flächen hervorzuheben.

  • Wandstrahler: Sehr praktisch, wenn Sie große Flächen oder Ihre Fassade beleuchten möchten. Oft mit Bewegungssensor erhältlich – ideal für Besucher oder zur Erhöhung der Sicherheit.

  • Strahler mit Erdspieß: Diese Strahler sind nicht fest verbaut und lassen sich leicht versetzen. Sie werden oft zur Beleuchtung von Pflanzen, Sträuchern oder Wegen verwendet.

Welche technischen Kriterien sind bei der Auswahl eines Außenstrahlers zu beachten?

Auch wenn Ästhetik und Funktionalität wichtige Auswahlkriterien sind, sollten Sie Strahler wählen, die speziell für den Außeneinsatz geeignet sind, unter Berücksichtigung der Normen in Bezug auf Widerstandsfähigkeit und Sicherheit.

Die Lichtleistung

Strahler und Fluter bieten verschiedene Lichtstärken, die abhängig vom Einsatzort gewählt werden sollten:

  • Weniger als 100 Lumen (geringe Leistung): ideal zur Wegmarkierung, für Pfade oder kleine Terrassenbereiche.
  • 100 bis 250 Lumen (mittlere Leistung): perfekt zur Beleuchtung von Wohnbereichen im Garten wie Terrasse, Patio oder Sommerküche.
  • Mehr als 250 Lumen (hohe Leistung): für abschreckende Beleuchtung gedacht, z. B. am Hauseingang oder in besonders sensiblen Bereichen.

Lampentechnologie

Außenstrahler können betrieben werden mit:

  • Klassischen Glühlampen
  • LEDs
  • Halogenlampen

Heutzutage werden vor allem LEDs bevorzugt, da sie energieeffizient sind und eine lange Lebensdauer haben. LED-Leuchtmittel sind in verschiedenen Sockeln erhältlich: E14 (klein), E27 (groß), B22 (Bajonett), GU10, GU5.3, G4, G9, G24. Wenn besonders starke Beleuchtung erforderlich ist, sind Halogenlampen nach wie vor die beste Wahl.

Von LED bis Solarenergie

Immer beliebter wird heute die Solarbeleuchtung. Die Akkus haben eine lange Lebensdauer, und die angebotenen Designs sind zunehmend ansprechend und stilvoll – eine echte Bereicherung für Ihren Außenbereich.

Als Verbraucher profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, zudem ist Solarenergie umweltfreundlich. Diese saubere und kostenlose Energiequelle ermöglicht erhebliche Stromeinsparungen und hilft Ihnen, Ihre Energiekosten deutlich zu senken. Solarleuchten lassen sich einfach installieren und erfordern keine besonderen technischen Kenntnisse.

Normen: Dichtigkeit und Installation eines Strahlers

Die Dichtigkeitsnormen für Außenstrahler werden durch die Schutzart (IP) klassifiziert. Für Installationen unter einer Überdachung reicht ein Produkt mit Schutzart IP23 aus. Möchten Sie Ihre Leuchten jedoch ungeschützt dem Wasser aussetzen, ist mindestens IP44 erforderlich.

Für Installationen in der Nähe eines Pools oder Beckens ist eine Schutzart von IP55 oder höher erforderlich.
Für Einbaustrahler wird eine Schutzart von mindestens IP67 oder IP68 empfohlen, um sie vor dem Eindringen von Wasser zu schützen. Um die Sicherheit Ihrer Strahler gegen Feuchtigkeit zu erhöhen, geben wir Ihnen einige zusätzliche Empfehlungen für die Installation.

Um die Sicherheit Ihrer Strahler gegen Feuchtigkeit zu erhöhen, geben wir Ihnen einige zusätzliche Empfehlungen für die Installation.

Herstellung einer wasserdichten Verbindung

Damit Ihre Außenstrahler einwandfrei funktionieren, ist es unerlässlich, sie ordnungsgemäß an das Stromnetz anzuschließen. Dieser Anschluss muss besonders gut gegen Feuchtigkeit geschützt sein.

Abzweigdose mit Harz

Die sicherste Methode besteht darin, den Anschluss in einer Abzweigdose vorzunehmen, die anschließend mit Harz aufgefüllt wird. Das eingefüllte Harz bietet einen vollständigen Schutz des Anschlusses und des Bodeneinbaustrahlers gegen Wasser.

Wasserdichte Verbinder mit Kabelverschraubungen

Alternativ können wasserdichte Steckverbinder mit Kabelverschraubungen verwendet werden. Diese Lösung ist jedoch weniger sicher, da das Risiko des Wassereintritts nicht vollständig ausgeschlossen werden kann.

Jetzt, da Sie wissen, wie Sie Ihren Außenstrahler auswählen, geht es an die Praxis – wir zeigen Ihnen wie Sie ihn installieren.

Wie installiert man einen Einbaustrahler?

Diese Art der Installation erfordert zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen im Vergleich zu Inneninstallationen – aufgrund der Wetterbedingungen und erhöhter Sicherheitsanforderungen.
Unsere Einbaustrahler sind so konzipiert, dass sie gegen Feuchtigkeit geschützt sind. Sie verfügen über einen Glasdeckel mit einer Dichtung, die eine zuverlässige Abdichtung gewährleistet. Außerdem ist der Glasdeckel jedes Strahlers mit der Schutzart IP65 versehen und bietet somit vollständigen Schutz gegen Witterungseinflüsse.
Der Einbaukörper selbst hat die Schutzart IP67, was einen Schutz gegen das Eintauchen in Wasser gewährleistet.

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation unserer Einbaustrahler für den Außenbereich:

Schritt 1: Öffnen und Zerlegen des Strahlers

Entfernen Sie den Edelstahl-Deckel mit einem Schraubendreher und nehmen Sie das Glasoberteil ab.

Trennen Sie das innere Kunststoffgehäuse vom äußeren Gehäuse mit dem Schraubendreher.

Entfernen Sie die Halterung der LED-Lampe.

Schritt 2: Verlegen der Kabel im Strahler

Führen Sie das Stromkabel durch das Außengehäuse.

Schrauben Sie die Kappe unter dem Innengehäuse des Strahlers ab und führen Sie das Kabel hindurch.

Führen Sie das Kabel durch das Innengehäuse.

Schritt 3: Anschluss der Kabel

Verbinden Sie Ihr Kabel mit einer Lüsterklemme oder einem Steckverbinder.

Schritt 4: Einbau der LED-Lampe

Setzen Sie die Lampenhalterung wieder ein und schrauben Sie sie mit dem Schraubendreher fest.

Schrauben Sie die Kabelverschraubung an der Unterseite des Gehäuses wieder fest.

Drehen Sie die GU10 LED-Lampe in den Strahler ein.

Schrauben Sie das Innen- und Außengehäuse wieder zusammen.

Setzen Sie das Glas und den Deckel wieder auf und schrauben Sie alles fest.

Schritt 5: Einbau des Strahlers in den Boden

Bohren Sie ein Loch an der gewünschten Stelle mit einer Lochsäge oder einem passenden Bohrer.

Versenken Sie den Strahler bis zum Deckelrand im Boden und verlegen Sie das Kabelschutzrohr. Dekorieren Sie den Bereich mit einer Mulchschicht Ihrer Wahl.

Sie können die Strahler in Serie anschließen, dank der Kabelverschraubungen an der Unterseite jedes Strahlers.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, erfolgt die Installation Ihrer Außen-Einbaustrahler sicher und problemlos.

Wie installiert man einen Strahler mit Erdspieß?

Wir bieten Außenstrahler mit Erdspieß an, die dank der bereits mitgelieferten Verkabelung und Anschlussdose sehr einfach zu installieren sind. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Installation:

Schritt 1: Anschluss der Kabel

Öffnen Sie die mitgelieferte Anschlussdose mit einem Schraubendreher und verbinden Sie die Kabel im Inneren.

Schritt 2: Einbau der LED-Lampen

Schrauben Sie den oberen Glasdeckel ab und setzen Sie die LED-Lampe ein.

Setzen Sie die Abdeckung und den Glasdeckel wieder auf.

Schritt 3: Einbau des Strahlers mit Erdspieß in den Boden

Vergraben Sie den Kabelkanal im Beet.

Stecken Sie den Erdspieß in den Boden und gestalten Sie eine dekorative Mulchschicht.

So erhalten Sie ein schönes Endergebnis.

Wenn Sie diese wenigen Schritte befolgen, können Sie Ihren Außenstrahler mit Erdspieß einfach und schnell installieren.

Finden Sie unsere verschiedenen Außenstrahler und andere Gartenleuchten direkt hier: https://www.oxeo.eu/fr/130-eclairage.

Related products
Artikel-Nr. : 760340
Empfohlener Verkaufspreis : 79,90 €
Mit dem Set aus 6 verstellbaren Spots mit Erdspieß können Sie Ihren Außenbereich mit Gartenbeleuchtung ausstatten. So können Sie nachts Ihren Garten, einen Weg, ein Blumenbeet, einen Baum usw. hervorheben.
Artikel-Nr. : 760341
Empfohlener Verkaufspreis : 79,90 €
Mit dem Set aus 6 Bodeneinbauspots können Sie Ihren Außenbereich mit Beleuchtung ausstatten. Diese Spots sind ideal, um nachts einen Garten oder Bäume zu beleuchten oder um einen Weg, eine Terrasse oder einen Rasen...
Artikel-Nr. : 760383
Empfohlener Verkaufspreis : 45,90 €
Das Set aus 4 Solarspots mit Erdspieß ist sehr praktisch, um Ihren Außenbereich mit Gartenbeleuchtung auszustatten. Sie können ganz einfach überall in Ihrem Außenbereich installiert werden, um nachts Ihren Garten,...
Close
Click for more products.
No produts were found.

Menu